Über mich
Schon früh nach meinem Abschluss als Physiotherapeutin bin ich zum ersten Mal mit den Möglichkeiten der Osteopathie in Berührung gekommen. Dabei ist mir zum ersten Mal ins Bewusstsein gerückt, dass der menschliche Organismus komplexer ist, wie das rein mechanische Bild, welches wir uns in der Schuldmedizin häufig von ihm machen.
In den darauf folgenden Berufsjahren hat sich diese kleine Idee im Hinterkopf immer mehr zur Gewissheit verdichtet: alleine mit der klassischen Physiotherapie stosse ich bei der Behandlung meiner Patienten in vielen Bereichen rasch an meine Grenzen.
Die Grenzen der fachlichen Einschränkung überwinden
Um diese zu überwinden oder zumindest meine Einflussmöglichkeiten auszuweiten, habe ich deshalb verschiedene Zusatzausbildungen absolviert, welche es mir heute erlauben ein bestimmtes Problem von verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und es entsprechend auch von verschiedenen Stossrichtungen her anzugehen.
Was in der Theorie einfach und logisch klingt, ist im Rahmen des Schweizerischen Gesundheitssystems leider nicht ganz so einfach umzusetzen. So ist die klassische Physiotherapie überweisungspflichtig und strickt von den komplementärmedizinischen Leistungen im Rahmen meiner Craniasacralen Therapie zu trennen. Ein interdisziplinärer Ansatz ist in diesem Bereich – ungeachtet seiner Erfolgsaussichten – in unserem Gesundheitssystem nicht vorgesehen.
Therapiemöglichkeiten in Birsfelden
Wenn Sie eine nicht überweisungspflichtige Craniosacrale Therapie oder eine Reflexzonen-Therapie am Fuss wünschen, müssen Sie zu mir in meine Privatpraxis nach Birsfelden kommen. Dort biete ich seit 2016 die Therapieformen der Komplementärmedizin an. Wobei ich auf Wunsch auch in Birsfelden Patienten aus dem Bereich der Physiotherapie empfange. Fragen Sie mich einfach diesbezüglich an.[/vc_column_text][vc_column_text]
Aus- und Weiterbildung Bettina Duppenthaler
Sie wollen mehr über mich und meinen Ausbildung erfahren?
- 1987-1990 Schule für Physiotherapie Kantonsspital Basel-Stadt
- 1992 Manual-Therapie Wirbelsäule
- 1996 Reflexzonentherapie am Fuß (H. Marquart)
- 2009 Rehatape Kurs
- 2010 Manuelle Triggerpunkt-Therapie (MT 1-3)
- 2012 Craniosacrale Therapie Stufe 1
- 2013 Bachelor of Sience BFH
Beruflicher Werdegang Bettina Duppenthaler
Wenn Sie mehr über mich und meinen beruflichen Werdegang wissen wollen:
- 1990 – 1993 Physiotherapie NOVA, Reinach
- 1994 Kantonsspital Basel-Stadt
- 1995 – 1997 Physiotherapie P. Aufdenblatten, Zermatt (Wintermonate)
- 1995 – 1997 Physiotherapie NOVA, Reinach (Sommermonate)
- 1997 – 2003 Physiotherapie Merian Iselin Spital, Basel
- 2003 – 2018 Physiotherapie-Center Oberwil
- ab 2016 Privatpraxis Bettina Duppenthaler, Birsfelden